Jana, Beat, Andrea, Colin und Noah

Beat Leupi (1970) Betriebsleiter + Strassenbauer

Nach seiner Ausbildung zum Landwirt EFZ (1989) hat Beat noch eine Zusatzlehre als Strassenbauer EFZ (1991) gemacht. Seit 2008 ist er in einem Teilpensum beim Werkdienst der Gemeinde Triengen angestellt. Ausserdem ist er für den Winterdienst im Ortsteil Winikon zuständig.

Als Betriebsleiter kümmert er sich um sämtliche Arbeiten rund um die Tiere, Futterproduktion, Hochstammobst-Bäume und alle Unterhaltsarbeiten auf dem Hof.

In seiner Freizeit ist er bei der Lättöggelclique in Winikon dabei und geht gerne biken und wandern. Sein kreatives Flair lebt er in vielen Projekten auf dem Hof zusammen mit der ganzen Familie aus.

So ist unter seiner Führung auch unser Bärgbeizli entstanden. Aus dem Altholz der alten Scheune hat Beat zusammen mit Colin und Noah dieses einzigartige "Hüsli" geplant und im Elementbau konstruiert.

Es schwirren noch viele Ideen durch seinen Kopf. Was kommt wohl als nächstes?


Andrea Leupi-Schmidlin (1973) Bäuerin + Kaufm. Angestellte

In Triengen auf einem Hof aufgewachsen hat Andrea nach ihrer kaufmännischen Ausbildung (1991) auf der Bank die Bäuerinnenschule in Sursee besucht (1996). Später hat sie dann die Fachprüfung als eidg. dipl. Bäuerin mit dem Schwerpunkt auf Mutterkuhhaltung abgelegt (2002). Bei dieser Abschlussarbeit wurde auch der Grundstein für die Natura-Beef Vermarktung ab Hof gelegt.

Der Hofladen ist eine Herzensangelegenheit von Andrea. Sämtliche Produkte werden mit hofeigenen Rohstoffen und in Handarbeit persönlich von Andrea hergestellt.

In der Freizeit liest sie gerne, geht ins Yoga und joggen, mit Beat biken oder pflegt den Bauerngarten und das grosse Hofareal mit viel Freude und Elan.


Jana Leupi (1998) Primar-Lehrerin

Nach ihrer Ausbildung als Fachfrau Gesundheit im SPZ in Nottwil hat Jana anschliessend die Pädagogische Hochschule in Luzern absolviert.

Inzwischen ist sie schon 5 Jahre an der Schule Dagmersellen als Primarlehrerin der 3./4. Klasse tätig und gestaltet mit viel Engagement und Kreativität den Unterricht für ihre Schüler.

In der Freizeit spielt Jana in der Feldmusik Winikon Cornet und ist als Aktuarin im Vorstand tätig.

Seit 2025 ist Jana die neue Tambourmajorin bei den Lättguuger Winikon. Ausserdem geht sie gerne joggen, wandern und schwimmen.

Ihre Leidenschaft für's Nähen lebt Jana jeden Herbst beim kreieren und nähen ihres eigenen Fasnachtskleides aus. Heuer kann sie nun das erste Mal das eigene Tambikleid entwerfen und nähen.


Colin Leupi (2000) Landwirt

Colin hat die landwirtschaftlichen Lehrjahre im 2019 mit dem EFZ abgeschlossen. Während vier Jahren war Colin anschliessend bei einem Zimmereibetrieb angestellt, wo er viele tolle Erfahrungen sammeln konnte. Seit dem Frühjahr 2024 arbeitet er bei der IG Glas in Triengen, wo er als Monteur viel in der Schweiz herumkommt und viele neue Techniken kennenlernt.

Im Sommer 2025 konnte Colin nach 3 Jahren berufsbegleitender Weiterbildung das Diplom als Meisterlandwirt entgegennehmen. An einem Tag pro Woche arbeitet er nun bei uns auf dem Hof, wo er nach und nach Verantwortung übernimmt.

In seiner Freizeit turnt er beim STV Winikon, ist bei den Lättguugern und der Regiowehr Triengen dabei. Colin arbeitet auch gerne in seiner Holzwerkstatt im Schopf, wo er eigene Holzobjekte wie Znünibretter oder Garderobeleisten aus Altholz produziert.


Noah Leupi (2003) Sanitär-Installateur

Im Sommer 2021 hat Noah seine Lehre als Sanitär-Installateur EFZ bei Stefan Fellmann in Triengen abgeschlossen. Später arbeitete Noah in einer Firma auf der Montage und ist viel herumgekommen und konnte neue Erfahrungen sammeln. Seit Herbst 2025 ist er aber wieder zurück bei Stefan Fellmann und seinem Team.

In seiner Freizeit ist Noah als Präsident bei den Lättguuger Winikon mit viel Herzblut engagiert. Ausserdem ist er im Vorstand der Chlausgesellschaft Winikon aktiv und hegt und pflegt seine kleine Schafherde hier auf dem Hof.

Noah ist ein grosser FCL Fan und besucht regelmässig die Matchs. Ausserdem geht er gerne mit seiner Schwester Jana schwimmen. 

Mit seinem Organisationstalent unterstützt er seine Eltern bei vielen Aktivitäten und Anlässen rund um den Hof.


Gerne verbringen wir als Familie zusammen Zeit in der Natur. Dabei geht es immer sehr lustig zu und her! Alle ziehen am gleichen Strang, und das macht so richtig Freude!

Jana und Colin wohnen inzwischen beide nicht mehr auf dem Hof, aber ganz in der Nähe.